Warum in die VIG Investieren?

Die Nummer Eins 
in Zentral- und Osteuropa1

Wir sind die führende Versicherungsgruppe in Zentral- und Osteuropa. „Schützen, was zählt“, lautet unser Versprechen. Mehr als 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen mit rd. 30.000 Mitarbeiter:innen sichern rd. 33 Mio. Kund:innen bestmöglich gegen die Risiken des Alltags ab. Die Strategie ist auf nachhaltiges, profitables Wachstum ausgerichtet.

NR 1
  • Baltikum
  • Bulgarien
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Rumänien
  • Slowakei
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
TOP 5
  • Albanien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Kroatien
  • Moldau
  • Polen
  • Serbien
  • Ukraine
TOP 10
  • Kosovo
  • Montenegro
  • Slowenien

1 Die VIG teilt ihre Region in zwei Bereiche ein: Zum einen in die Region Zentral- und Osteuropa (CEE), die inklusive Österreich 20 Länder umfasst und in der die langfristigen Wachstumschancen genutzt werden sollen. Zum anderen in zehn Spezialmärkte, in denen jeweils spezifische Zielsetzungen verfolgt werden.
Stand Marktränge 1.–3. Quartal 2024, Slowenien 1. Halbjahr 2024

Download

Unsere Investmentstory und was Sie sonst noch über uns wissen sollten auf einem Blick.

Länder
~
Mitarbeiter:innen
~ Mio.
Kund:innen

Vier gute Gründe, um in die VIG zu investieren

Breites Portfolio mit Wachstums­potenzial

  • Versicherungslösungen in allen Sparten in 30 Ländern plus Pensionsfondsgeschäft
  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung in CEE
  • Wachstumsinitiativen zum weiteren Ausbau der führenden Marktposition

Finanzielle Stabilität

    • „A+” Rating mit stabilem Ausblick von Standard & Poor’s
    • Solvenzquote von 261 % im Jahr 2024
    • Seit 1994 kontinuierliche Dividendenausschüttung

Bewährte Management­prinzipien

    • Lokales Unternehmertum für schnelles und flexibles Agieren am Markt
    • Multikanalvertrieb zur Nutzung sämtlicher Vertriebschancen
    • Mehrmarkenpolitik für breite Zielgruppenansprache
    • Konservative Veranlagungs- und Rückversicherungspolitik schafft Vertrauen

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Geschäfts­modells

    • Nachhaltigkeitsprogramm mit sechs Wirkungsfeldern
    • Bekenntnis zu „Netto-Null“ bis 2050 mit klarem Zwischenziel von -30 % bis 2030
    • Deklarationen zu „Verantwortungsvolles Investieren” und „Verantwortungsvolles Versichern”

Die VIG im Geschäftsjahr 2024

EUR Mrd.
Versicherungstechnische Erträge
EUR Mio.
Ergebnis vor Steuern
%
Netto Combined Ratio (S/U)
%
Solvenzquote

Versicherungs­technische Erträge nach Sparten 2024

Kennzahlen der Vienna Insurance Group

Gewinn- und Verlustrechnung  

2024

 

2023

 

2022

angepasst

 

1 Die Berechnung dieser Kennzahl berücksichtigt die Zinsaufwendungen für Hybridkapital.

Verrechnete Prämien EUR Mio. 15.226,,3 13.784,0 12.559,2  
Versicherungstechnische Erträge ausgestellter Versicherungsverträge EUR Mio. 12.138,5  10.921,8  9.737,6  
Gesamtkapitalveranlagungsergebnis EUR Mio. 435,6 284,3 -12,2  
Ergebnis vor Steuern EUR Mio. 881,8 772,7 585,7  
Periodenergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen EUR Mio. 645,3 559,0 472,3  
Ergebnis je Aktie1 EUR 4,98 4,31 3,63  
Netto Combined Ratio (S/U) % 93,4 92,6 92,8  
Bilanz          
Gesamtkapitalveranlagungsportfolio EUR Mio. 44.568,3 42.586,1 41.062,2  
Verbindlichkeiten aus ausgestellten Versicherungsverträgen EUR Mio. 39.598,1 37.804,1 36.370,4  
Konzerneigenkapital (inkl. nicht beherrschende Anteile) EUR Mio. 6.513,3 6.029,7 5.713,9  
Vertragliche Servicemarge (CSM) EUR Mio. 5.523,2 5.797,2 5.838,1  
Bilanzsumme EUR Mio. 51.196,4 48.753,8 47.217,7  
Operativer Return on Equity (Operativer RoE) % 16,4 15,1 11,6  
Solvenzquote % 261 269 280  

 

Ergebniserwartung 2025

Vorstandsvorsitzender Hartwig Löger im Portrait, in der Spiegelung im Hintergrund Stephansdom unscharf
Die VIG konnte die Auswirkungen der herausfordernden geopolitischen und makroökonomischen Rahmenbedingungen bisher sehr gut managen und ist auf das volatile Umfeld gut vorbereitet. Auf dieser Basis wird auch für das Geschäftsjahr 2025 weiterhin eine positive Ergebnisentwicklung erwartet. Die Diversifikation über Märkte und Sparten, die Kundenzentrierung der VIG-Gesellschaften sowie die hohe Kapitalstärke der VIG bieten ausgezeichnete Rahmenbedingungen, den erfolgreichen Kurs fortzusetzen. Daher hat das Management der VIG die Ambition, für das Geschäftsjahr 2025 ein Ergebnis vor Steuern innerhalb einer Bandbreite von 950 Mio. bis 1 Mrd. Euro zu erzielen.
Hartwig Löger CEO

VIG an der Börse

ISIN
LISTINGS
TICKERSYMBOL
Mio. Stk.
STAMMAKTIEN
Mio.
Grundkapital
EUR Mrd.
Marktkapitalisierung per 31.03.2025

Dividendenpolitik

Die Vienna Insurance Group beteiligt ihre Aktionär:innen seit ihrer Erstnotiz an der Wiener Börse 1994 durchgehend jedes Jahr am Unternehmenserfolg. Im Hinblick auf Dividendenkontinuität und Berechenbarkeit strebt die VIG eine Dividende je Aktie an, deren Höhe zumindest dem Vorjahr entspricht und abhängig von der operativen Ergebnissituation kontinuierlich steigt.

Dividendensicherheit

Liane Hirner (CFRO)
Die Beteiligung der Aktionär:innen am Unternehmenserfolg der VIG ist uns ein großes Anliegen, sodass wir seit 1994 ununterbrochen jedes Jahr Dividenden ausgeschüttet haben.
Liane Hirner CFRO

Vorgeschlagene Dividende für das Geschäftsjahr 2024

IR Kontakt
Investor Relations VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe +43 (0) 50 390 - 21919 E-Mail senden investor.relations@vig.com